Renate Nauert
Jahrgang 1959, verheiratet, 2 Kinder, 7 Enkelkinder
Renate Nauert ist staatlich anerkannte Erzieherin, Waldpädagogin und Märchenerzählerin mit Montessori-Ausbildung. Sie ist außerdem ausgebildet in Regress- und Familiensystemarbeit, Quantenheilung und cosmogetischer Heilarbeit.
“Inspiriert durch meine Liebe zu Kindern und zur Natur habe ich im Mai 2003 unseren privaten Waldkindergarten ins Leben gerufen. Es ist ein wunderbarer Wirkungsort, der mich täglich aufs Neue begeistert.”
Jahrgang 1974, 1 Kind
Bärbel Huber ist staatlich geprüfte Kinderpflegerin und Waldpädagogin sowie Fachkraft für Kindertageseinrichtungen und seit Mai 2004 im privaten Waldkindergarten Schnecke.
“Da ich sehr naturverbunden und gerne mit Kindern zusammen bin, ist jeder Tag im Wald für mich ein schönes Erlebnis.”
Jahrgang 1982
Emanuel Blüml ist staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger und Fachkraft für Kindertageseinrichtungen – und außerdem ausgebildeter Frisör.
“Die Arbeit mit Kindern ist für mich was ganz Besonderes. Durch die Arbeit im Waldkindergarten kann ich die Liebe zur Natur und meine Arbeit mit Kindern verbinden. Es ist schön, wenn Kinder noch Kinder sein dürfen und Schritt für Schritt mit ihrer ganzen Neugier die Natur entdecken können. Als ich das erste Mal in den Waldkindergarten kam und die Kinder erlebte, war ich begeistert und wusste, dass dies der Ort ist, wo ich in Zukunft arbeiten möchte. Inklusion heißt für mich ‘Miteinander’. Jeden so zu akzeptieren, wie er ist, mit all seinen Stärken und Schwächen, egal, ob mit oder ohne Beeinträchtigung.”
Jahrgang 1969, verheiratet, 2 Söhne
Elke Kreilder ist staatlich anerkannte Kinderpflegerin und selbstständig im Bereich Tourismus.
“Das Sein mit Kindern lag mir schon immer am Herzen. Als ehemalige Waldkindergarten-Mama freue ich mich, jetzt im Team dabei zu sein und die Abenteuer der Kinder zu begleiten.
Die Förderung der Kreativität mit den Materialien des Waldes finde ich dabei besonders spannend.”
Susanne Emhee
Jahrgang 1984
Susanne Emhee ist staatlich anerkannte Erzieherin, langjährige Erfahrung mit psychos0matisch erkrankten Kindern und Jugenlichen.
“Der Wald ist ein besonderer Platz, an dem ich meine Liebe zur Natur und die Freude am Zusammensein mit den Kindern optimal kombinieren kann.
Hier darf die Natur Natur sein und die Kinder dürfen Kinder sein. Ich bewundere die Neugier und Unvoreingenommenheit der Kinder, mit der sie ins Leben gehen. Kinder sind Leben.”
Heinz Sagmeister
Jahrgang 1969
Heinz Sagmeister ist staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger mit über 20 Jahren Erfahrung im heilpädagogischen Wohnbereich mit Kindern und Jugendlichen. Er ist Fachkraft für Kindertageseinrichtungen, hat die Fachweiterbildung zum Heilerziehungspfleger im Erziehungdienst absolviert und ist seit November 2017 im Waldkindergarten.
“Mein Herz hat mich in den Wald geführt und ich bin dankbar und froh, dass ich hier sein darf. Die Natur, die Tiere und die Kinder ergeben für mich ein rundes Bild. Der Wald schenkt jedem die Freiheit, so zu sein und sich so zu entwickeln, wie es besser nirgends geht.”
Jahrgang 1970
Susanne Cremer ist staatlich anerkannte Erzieherin und seit September 2018 im Waldkindergarten.
“Ich bin seit 26 Jahren Erzieherin mit Leib und Seele, immer neugierig, was das Leben und Arbeiten mit den Kindern uns für Schätze entdecken lässt. Ich bin offen für Neues, begeistert und begeisterungsfähig für die großen und kleinen Wunder des Alltags in allen Bereichen und freue mich jeden Tag aufs Neue, Kinder wertschätzend ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen.”
Jahrgang 1981, verheiratet, 2 Kinder
Melanie Kronzucker-Seitz ist examinierte Krankenschwester und Kinderpflegerin.
“Der Waldkindergarten ist für mich der richtige Platz, meine Liebe und Freude zu Kindern und der Natur zu verbinden.
Ganz besonders freue ich mich, gemeinsam mit den Kindern das Wunder Natur mit all unseren Sinnen entdecken und erleben zu dürfen.”
Jahrgang 1983, verheiratet, 2 Kinder
Stefanie Stöckl ist staatlich anerkannte Erzieherin und Waldpädagogin.
“In der Natur haben Kinder die Möglichkeit, sich als Teil des Ganzen zu erleben. Sie dabei ein Stück zu begleiten ist für mich das Sinnvollste auf Erden. Kinder und Natur gehören zusammen.”
Jahrgang 1997
Julia ist Musikinstrumentenbauerin, Meditationslehrerin, Musikerin mit Herz und QI-Gong-Lehrerin in Ausbildung. Julia ist die Individualbegleitung in der Vogelgruppe.
“Das Spiel der Kinder ist jeden Tag aufs Neue ein wunderschönes Abenteuer. Sie dabei im Wald, begleiten zu können, sehe ich als großes Geschenk und bin davon sehr berührt. Ich darf viel von den Kindern lernen – und sie von mir. Ein Austausch, den ich vor allem in der Individualbegleitung sehr schätze.”
Jahrgang 1985
Verheiratet, 2 Kinder, 4 und 2 Jahre
Diplomierte Elementarpädagogin
„Der Wald ist für mich ein Ort, an dem Kinder genau sie selbst sein dürfen, an dem sie mit Wissbegierde und Motivation ihrer Umwelt begegnen können und der uns unerschöpflich Energie spendet. Daran teil zu haben, ist ein wunderschönes Geschenk.“
Christa Fischer
Jahrgang 1964
Christa Fischer ist Verkäuferin, Materialwartin und Gärtnerin für unseren Waldkindergarten, die gute Fee und die Frau für alle (Not-)Fälle im Wald.
“Da ich die Abwechslung liebe und sehr flexibel bin, freue ich mich auf die verschiedenen Aufgaben rund um den Waldkindergarten. Ich bin naturverbunden und arbeite gern mit meinen Händen in der Erde. Es gibt nichts Schöneres für mich, als fröhliche, lachende Kinder zu sehen.”
Klaus Nauert
Jahrgang 1955, verheiratet, 2 Kinder, 7 Enkelkinder
Klaus Nauert ist Beamter, jetzt Pensionist. Er ist der “Mann im Hintergrund”.
“Wenngleich ich nicht den unmittelbaren Kontakt zu den Kindern und zum täglichen Geschehen im Waldkindergarten habe, da meine Tätigkeit mehr das Drumherum am Schreibtisch und das Organisatorische umfasst, so bin ich dennoch gut informiert über das Geschehen im Waldkindergarten. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich kurz zu einem Besuch vorbei schaue und sehe, mit welcher Begeisterung und Lebensfreude die Kinder ‘ihren Wald’ beleben.”
Verena Bachmaier
Jahrgang 1981, verheiratet, 3 Kinder, Diplom Sozialpädagogin
“In und mit der Natur aufgewachsen fühle ich mich dem Wald und dem Waldkindergarten sehr verbunden. Ich unterstütze den Waldkindergarten im Hintergrund mit Schreibarbeiten, Vorbereiten und Erstellen von Geburtstagsgeschenken und verschiedenen anderen anfallenden Tätigkeiten.”
Ab September 2020 freue ich mich ein weiteres neues Aufgabengebiet übernehmen zu dürfen. Mit der Unterstützung und Hilfe von Renate und in Zusammenarbeit mit Elisabeth werde ich mich in die Arbeit der Trägerschaft einarbeiten. Ich freue mich auf eine spannende neue Tätigkeit und wünsche allen Kindern und Eltern eine schöne Kindergartenzeit.
Elisabeth Nauert
Jahrgang 1981, verheiratet, 4 Kinder, Diplom-Sozialpädagogin
“Meine eigenen Waldkinder zeigen mir täglich, wie wichtig der Wald mit all seinen Facetten für ihre Entwicklung ist. Fasziniert von dieser wertvollen Arbeit an unseren Kindern unterstütze ich den Waldkindergarten gerne mit verschiedenen Hintergrundtätigkeiten, wie Besorgung von Materialien, Handarbeiten und kleineren schriftlichen Aufgaben.”
Ich freue mich darauf als Teil des Leitungsteams weiterhin mitarbeiten und auch hinter die Kulissen schauen zu dürfen.